piwik no script img

berichtigung

Re: Phil Lesh und Grateful Dead. Klar, bei dieser Rockband und ihren Songausfransungen darf es schon mal eine längere Berichtigung sein. Für mich werden diese LSD wie Süßigkeiten mampfenden Hippies aus San Francisco auf ewig ein Mysterium bleiben. Einst hörte ich mir das Album „Blues from Allah“ unter Zuhilfenahme von Rauschmitteln an und alterte gefühlt um mehrere Jahre. Dieser Prozess ging wieder zurück, nachdem die Wirkung der Drogen abebbte. Die Abneigung gegen die kalifornische Band und ihre Fangemeinde („Deadheads“) blieb bestehen. Mir liegt die Musik der Geistesverwandten von Captain Beefheart eher, weil da die Musik ähnlich verwunschen mäandert und zugleich keine religiöse Verehrung von Drogen stattfindet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen