■ beiseite: Viva Manfredo
Die Lieblingsfilme der taz- LeserInnenschaft stehen fest. Auf Platz Eins katapultierten unsere geschmackssicheren und dabei überaus geschichtsbewußten KinogängerInnen Frank Beyers Ost- Rebellen-Streifen „Die Spur der Steine“ aus dem Jahr 1966, als die Stones schon keine „Satisfaction“ mehr finden konnten. Hier ist es Manfred Krug in der Rolle des Mannes auf dem Bau. Doch „Easy Rider“ Dennis Hopper und Peter Fonda sind ihm in der Publikumsgunst dicht auf den Fersen. Platz Drei dann für „The best of Miezekatzenquälereien“, von Tex Avery gezeichnet. Alle drei Filme sind ab dem 7. August in der Reihenfolge ihrer Plazierung an den kommenden drei Sonntagen im Freilichtkino Bethanien, Mariannenplatz 2, 21.30 Uhr, zu sehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen