■ beiseite: Graubarth gestorben
„Heute sitz' ich noch hier,/aber eines Nachts/werde ich 100.000 Lichtjahre/von Euch entfernt sein./ Gott wird sagen,/Tritt ein./Doch Mephisto, dieser Teufel/wird mich fragen,/Woher kommst Du denn?/ Und ich werde antworten:/Aus der Kneipe –/von Jeannette./Hast Du sonst noch Fragen?“Wolfgang Sisyphus Graubarth
Wolfgang Sisyphus Graubarth war Jagdflieger, Chemielaborant, Mechaniker, Elektromaschineningenieur, Dichter und Schauspieler. Er studierte Philosophie und Kulturwissenschaft, arbeitete im Bereich Forschung und Entwicklung im Transformatorenwerk „Karl Liebknecht“ und war die letzten beiden Jahre Mitglied des Obdachlosentheaters „Ratten“. Er spielte den Prospero in der „Mulackei“, war Becketts Wladimir und trat auch in Marthalers „Sturm“-Variante auf. Nach fünfwöchigem Koma infolge einer Hirnblutung starb Graubarth im Alter von 68 Jahren am 2. April in Berlin.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen