piwik no script img

■ beiseiteEhre

Kein Geringerer als Mexikos Staatspräsident Ernesto Zedillo wird heute abend in der Marstall- Galerie die erste umfassende Retrospektive moderner mexikanischer Malerei in Deutschland eröffnen. Unter dem Titel „Maestros Mexicanos“ werden 98 Werke mexikanischer Maler aus den Jahren 1909 bis 1964 gezeigt. Unter anderem sind Arbeiten von Frida Kahlo, José Clemente Orozco, Diego Rivera, David Alfaro Siqueiros und Rufino Tamayo zu sehen. Neben Landschaften und Porträtstudien haben die Maler vor allem Szenen aus dem Alltagsleben der Mexikaner festgehalten. „Viele der ausgestellten Werke stammen aus Privatsammlungen und staatlichen Museen und wurden bislang kaum gezeigt“, sagte der Kurator der Ausstellung, Luis- Martin Lozano, gestern in Berlin. Das Sammeln von Kunstwerken genieße in Mexiko in letzter Zeit mehr und mehr Anerkennung. Dies hänge auch eng mit dem steigenden Interesse für lateinamerikanische Malerei bei internationalen Auktionen zusammen. Die Ausstellung ist bis zum 30. November geöffnet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen