piwik no script img

■ beiseiteDott ohne Hirsch

In der Galerie Blickensdorff, in der Kollwitzstraße 53, Prenzlauer Berg wird ab Montag eine Ausstellung des Berliner Künstlers Sergej A. Dott gezeigt, die zuvor in Leipzig zu sehen war. So weit, so gewöhnlich. Zwei Bilder werden allerdings fehlen. Die hat die Staatsanwaltschaft Leipzig einbehalten, mit dem Vorwurf, bei den Abbildungen handele es sich um pornographische Darstellungen. Eins der Bilder zeigte einen Hirsch, der eine Frau an der Scham leckt. Die Ausstellungsmacher und der Künstler weisen den Vorwurf der Pornographie allerdings entschieden zurück. „Beim Betrachten der Originalkunstwerke wird die Lächerlichkeit des Vorwurfs offenbar“, heißt es in einer Erklärung der Galerie. Klage gegen die Ausstellung in Leipzig hatte der Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen erhoben, der nicht zuletzt daran Anstoß nahm, daß die Ausstellung im Leipziger SPD-Haus gezeigt wurde. Berliner, seht selbst, hätte man nun sagen können, aber nun fehlen zwei Bilder. Am Montag abend wird auch das Fassadenprojekt von Dott am Haus Kollwitzstraße 56/Knaackstraße 35 eröffnet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen