piwik no script img

auslaufFlagge verbrennen

Natürlich zieht sich der Tag bei der Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz hin: Bereits um 8.45 Uhr werden die Säle in der Humboldt-Universität geöffnet (siehe Programmteil). Aber es lohnt dennoch, sich auch ein wenig Puste für den Konzertausklang aufzusparen, wenn im Kesselhaus der Kulturbrauerei proklamiert wird: Know Your Enemy. Neben einem akustischen Set von Neues Glas aus alten Scherben sind auch die extrem wendigen Münchener Starrköpfe von F.S.K. („Flagge verbrennen, Regierung ertränken“) zu hören. Handgeschabten Minimaltechno machen die. Oder Krautrock als Stubenmusik. Sie haben Polkabewusstsein. Übersetzen alle Popdiskurse locker in Musik und sich immer noch frische neue deutsche Welle, nach all den Jahren, mit der man weiter in Liebe fällt.

Kesselhaus, Samstag 21 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen