: auslauf Das Sitzen an sich
Popette Betancor zählt zu jenen Performerinnen, die mit hintergründig-subtilem Witz die Absurditäten des Lebens freilegen. Mit diabolischem Spaß an Alltagskatastrophen erhebt sie Banales zur Kunst: Singend und textend zeigt Betancor, wie subtil Satire sein kann. Mit ihrem Soloprogramm „Sitzclub (elektrisch)“ präsentiert die Popette „Songs, Samples Sitzgelegenheiten“. Das Sitzen an sich und die Lust daran – als Allegorie auf unser aller Sehnsucht nach der Liebe – durchziehen wie ein roter Faden ihre Show. Wie jubilieren die Verkäuferin, der Kellner, der Papst, wenn sie nach stundenlangem Stehen endlich sitzen dürfen!
Popette Betancor, heute um 20.00 Uhr im Kabarett „Die Wühlmäuse“
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen