: Zwei Ungarn aus der CSSR ausgewiesen
Prag (afp) - Ein Prager Gericht hat am Dienstag die Ausweisung von zwei ungarischen Oppositionellen aus der Tschechoslowakei verfügt und Geldstrafen von jeweils umgerechnet knapp 1.000 Mark verhängt. Die beiden waren am 21. August in Prag bei einer Versammlung zum 21. Jahrestag der Niederschlagung des „Prager Frühlings“ verhaftet und wegen „geringfügiger Störung der öffentlichen Ordnung“ angeklagt worden. Die Höchststrafe für dieses Vergehen beträgt in der CSSR sechs Monate Gefängnis und 3.800 Mark. Der Vorfall hatte die Beziehungen zwischen Ungarn und der CSSR belastet.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen