piwik no script img

■ Zur PersonMittelstandsforscher

Für Peter Munck ging in Erfüllung, wovon viele Hoch-schulabsolventen nur träumen: Er wechselte direkt von der Bremer Alma Mater in den Beruf. Und alles, weil der Wirtschaftswissenschaftler sich für die richtige Diplomarbeit entschieden hatte: Für die Mineralwasser-Firma Vilsa untersuchte der Student das Qualitätsmanagement und die Umsetzung der Öko-Audit-Verordnung der Europäischen Union. Die Getränke-Leute waren so angetan, daß sie den Mann gleich anheuerten.

Schließlich wurde seine Arbeit gestern in der Handelskammer vom Förderverein Mittelstandsforschung auch noch mit dem ersten Preis und 4.000 Mark für „herausragende mittelstandsbezogene Diplomarbeiten“ ausgezeichnet. Professor Heinz Schaefer hatte die Arbeiten Muncks und seiner vier Mit-Preisträger ausgewählt und der Jury empfohlen. Über Mittelstand zu forschen sei attraktiv, so Munck. Kleinsbetriebe bräuchten die Lösungen der Studenten nicht und große hätten sie schon. jof

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen