Zur Person: Will Verleger werden
■ Peter Führing
Wenn ein Unternehmen Erfolg hat, dann hat das auch der PR-Chef: Peter Führing von Beck & Co hätte also keinen Grund, aufzuhören. Der gelernte Journalist macht es trotzdem, weil er sich verändern will. Ein paar Jahre Westfalenblatt in Bielefeld, fünf Jahre PR für Melitta in Minden, fünf Jahre Beck's in Bremen: In dem Rhythmus scheint System zu liegen.
Aber Führing hat auch eine neue Aufgabe, die ihn reizt: Als Geschäftsführer bei der KPS-Gruppe soll er für den Print-Bereich verantwortlich sein. Damit tritt er in gewisser Weise die Nachfolge von Reinhold Ostendorff, dem Senatsprecher Wedemeiers, an, der über einen kurzen Umweg bei Kraft-Jacobs-Suchard zu KPS gegangen war. Was Führing reizt, ist die Kombination des Weser-Report: Irgendwie Anzeigenblatt, soll es auch eine richtige Zeitung mit redaktionellem Anspruch sein.
K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen