Zum Beispiel für europa: Niedersächsische Grüne wollen Feiertag
Nach der SPD in Bremen haben sich jetzt auch die niedersächsischen Grünen für einen zusätzlichen Feiertag im Norden ausgesprochen. „Ein weiterer Feiertag bedeutet mehr freie Zeit für die Menschen, vor allem für Familien“, sagte die Fraktionsvorsitzende Anja Piel der Deutschen Presse-Agentur. Der Europatag am 9. Mai wäre ein „tolles und richtiges Signal“. Der Landesparteitag der Bremer SPD hatte am Samstag für einen weiteren gesetzlichen Feiertag gestimmt. Zur Debatte standen der Reformationstag sowie Tage, die nicht in den christlichen Kontext eingebunden sind – etwa der 8. Mai als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Der SPD-Unterbezirk Region Hannover hatte sich dafür ausgesprochen, den 1. September als Antikriegstag zum Feiertag zu machen. In Schleswig-Holstein hat die SPD den Extra-Feiertag bereits in ihr Wahlkampfprogramm aufgenommen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen