Zugreisen in Indonesien: Mit Betonkugeln gegen Schwarzfahrer
Mitfahren auf dem Zugdach ist in Indonesien nicht ungewöhnlich. Die Bahngesellschaft will das jetzt unterbinden – mit harten Methoden. Menschenrechtler reagieren entsetzt.

Diese Gerüste mit den Betonkugeln werden über den Bahnstrecken aufgestellt. Bild: dapd
JAKARTA afp | Die indonesische Eisenbahngesellschaft will illegale Mitfahrer künftig mit schwingenden Betonkugeln von den Zügen reißen. Zwei Kilogramm schwere Kugeln mit 15 Zentimeter Durchmesser werden dazu seit Dienstag an Querstreben über den Bahngleisen montiert, wie die Gesellschaft PT Kereta Api mitteilte.
In Indonesien ist das illegale Mitfahren auf Zugdächern eine weit verbreitete Praxis. Die Bahn-Gesellschaft hatte in der Vergangenheit beispielsweise Wachhunde, rote Farbspritzer und Prediger in Moscheen dagegen eingesetzt.
Bislang komme "täglich mindestens ein Mitfahrer" zu Tode, weil er von einem Zugdach falle oder einen Stromschlag erhalte, sagte der Bahnsprecher Mateta Rizalulhaq. Wenn die Betonkugeln aufgehängt seien, werde es den Fahrgästen nicht mehr möglich sein, auf den Dächern zu sitzen.
Menschenrechtsgruppen warnten, der Einsatz der Betonkugeln könne seinerseits tödlich enden. In den Zügen gebe es nicht genügend Plätze, auch seien die Tickets nicht für alle erschwinglich, hieß es weiter.
Leser*innenkommentare
Oh Mann
Gast
Indonesien und Indien sind 2 unterschiedliche Laender.
berndo
Gast
Unglaublich. Lasst das nicht den Grube lesen.
Josef Riga
Gast
Finde ich gut, gerade in Indien muss viel für die Sicherheit gemacht werden.