Zahl des Tages: 10 Prozent
Von wegen, die Leute interessieren sich nicht für Politik. Wen die Wahlbeteiligung von 82,5 Prozent kalt lässt, wird vielleicht davon überzeugt: Die Bundestagswahl hat den Datenverkehr im Handynetz deutlich in die Höhe getrieben. Wie der Netzbetreiber Vodafone mitteilte, lag der Datenverkehr in seinem Mobilfunknetz am Sonntag zwischen 18 und 19 Uhr zehn Prozent über dem von normalen Sonntagen. Erst um 21 Uhr lag das genutzte Datenvolumen wieder auf Normalniveau. Was die Frage aufwirft: Wie haben die Leute das eigentlich gemacht, bevor es Smartphones gab? Saßen Punkt 18.00 Uhr alle vor dem Fernseher? Gingen gar ohne Hochrechnung ins Bett? Oder waren Wahlen früher einfach weniger spannend?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen