Zahl des Tages: –59Prozent
Das ist mal eine gute Nachricht: Die Elektroauto-Verkaufszahlen sind im Januar ordentlich angezogen. Ausgerechnet einer profitierte nicht davon: Donald-Trump-Buddy, AfD-Wahlhelfer und Hitlergruß-Macher Elon Musk. Die Neuzulassungen seiner E-Automarke Tesla entwickelten sich in Deutschland ziemlich genau gegen den allgemeinen Trend: Sie brachen im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 59 Prozent ein. „Model 3 und auch Model Y sind gegenüber dem Wettbewerb in die Jahre gekommen“, sagte Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. Ausschlaggebend sei auch das „extrem schädigende Verhalten“ von Musk. Keiner wolle sich mit dem reichsten Mann der Welt „in Verbindung bringen lassen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen