Zahl des Tages: 1. Platz
Der neue Industrie-Kommissar der EU-Kommission, Stéphane Séjourné, schlägt scharfe Töne an: Wenn der designierte US-Präsident Donald Trump die EU mit Zöllen belege, werde man zurückschlagen. Für die wichtigsten Sektoren kündigte er eine „Europe first“-Strategie an, Europa auf den ersten Platz. „Wenn China ‚Made in China‘ sagt oder die USA ‚America first‘, dann müssen wir sagen: ‚Made in Europe‘ oder ‚Europe first‘“, sagte er der Financial Times. Europa dürfe nicht Kollateralschaden eines Handelskriegs zwischen den USA und China werden. Besonders schützen will er Stahlsektor, Autobauer, Raumfahrt und grüne Technologien. Zum Glück läuft es in all diesen Branchen gerade super.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen