piwik no script img

Zahl des Tages80 Biber

Eigentlich stehen Biber hierzulande unter besonderem Schutz. Bei Hochwasser versuchen die pelzigen Tiere sich jedoch auf Deiche zu retten, wo sie tiefe Löcher graben. Sie gefährden damit die Stabilität der Schutzbauwerke. Deswegen dürfen sie abgeschossen werden. Im Zuge des Hochwassers an der Oder der vergangenen zwei Wochen haben Deichschützer in Brandenburg um die 80 Biber erlegt. Vielleicht sind es auch ein paar mehr. Der Bestand ist nach Angaben der Behörden aber nicht gefährdet. Nachdem das eifrige Nagetier lange ausgerottet war, ist sein Bestand wieder deutlich auf derzeit rund 4.200 Tiere angewachsen. Vielleicht sind es auch ein paar weniger.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen