Zahl des Tages: 57 Euro Mehrkosten
Nach einer neuen Analyse von Transport & Environment (T&E) kann grüner Stahl die CO2-Emissionen der europäischen Autoproduktion bis 2030 um 6,9 Millionen Tonnen verringern. Und das ist gar nicht so teuer: Wird bis 2030 auch nur 40 Prozent Stahl grün hergestellt, entstehen pro E-Auto nur 57 Euro Mehrkosten. Das ist bei meist fünfstelligen Autopreisen fast nichts. Bei 100 Prozent grünem Stahl bis 2040 würde ein Fahrzeug nur 8 Euro mehr kosten. Ein Schnäppchen! Jedoch: Die Umstellung erfordert Investitionen, vor denen die Firmen zurückschrecken könnten. Am besten, wir demonstrieren schon mal Nachfrage und bestellen bereits jetzt im Voraus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen