Zahl des Tages: 570.000 offene Stellen
Ein neuer Rekord – und doch erst der Anfang! Im vergangenen Jahr konnten laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) 570.000 Stellen nicht besetzt werden. Durch diesen Fachkräftemangel entgehen der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr fast 50 Milliarden Euro. Das Problem wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Um die Fachkräftelücke zu verringern, braucht es vor allem qualifizierte Zuwanderer, schlägt das IW vor. Ach wirklich? Aber das wollen hierzulande viele nicht, vor allem die aus dem Spektrum der AFD nicht. Dann heißt es eben: länger arbeiten. So lautet zumindest der zweite Vorschlag des IW. Oder eben wirtschaftlich schrumpfen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen