piwik no script img

Zahl des TagesBis zu89Prozent

Es mag merkwürdig wirken, aber ja: Man kann sich um Leerrohre streiten. Dann nämlich, wenn eine Firma diese Rohre, in die Glasfaserkabel für den Internetzugang gehören, verlegt, und ein anderer Anbieter die Rohre mitnutzen will. Klar, es geht um den Klassiker: Telekom gegen die Konkurrenz. Und die Frage: Wie teuer darf die Mitnutzung sein? Nun hat die Bun­des­netzagentur einen Entwurf vor­gelegt. Im Vergleich zu den von der Telekom be­an­tragten Preisen sieht der deutlich nie­dri­gere Kosten für die Kon­kurrenten vor: Je nach Rohrkategorie zwischen 30 und 89 Prozent unter den beantragten Entgelten. Angesichts solcher Konflikte wundert es gar nicht, dass Deutschland in Sachen Glasfasernetz nicht gerade vorne ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen