piwik no script img

Zahl des Tages170 Meter

Neue U-Bahn-Linien, Transrapid oder gleich Hyperloop? Bei der Verkehrswende sind Vorschläge, die weit in die Zukunft reichen, schnell zur Hand. Und aktuell? Nun: In deutschen Großstädten sind 2023 kaum neue Busspuren ausgewiesen worden, so eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. In Berlin, Köln, Stuttgart und Bremen sind gar keine Busspuren neu entstanden. In München kamen 1,5 Kilo­meter neu dazu, in Düsseldorf wurde eine 170 Meter lange provisorische Spur geschaffen. Bus­spuren gelten als günstige Möglichkeit, das ÖPNV-Angebot zu verbessern, da für sie keine großen Bauarbeiten nötig sind – anders als bei einer neuen U-Bahn-Linie. Aber: Es gäbe natürlich weniger Platz fürs Auto.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen