Zahl des Tages: 60 Millionen
Das Känguru ist das Symbol Australiens, und eigentlich stehen diese putzigen Beuteltiere unter Schutz. Doch gerade werden sie zum Problem: Reichlich Regen und viel Nahrung haben dafür gesorgt, dass sich die Population von 30 Millionen zur Jahrtausendwende auf inzwischen über 60 Millionen verdoppelt hat. Wird die Population nicht eingedämmt, könnten Millionen Tiere verhungern, sollte die Nahrung im Zuge einer Dürre wieder knapp werden. 80 bis 90 Prozent der Kängurus starben während der letzten Dürre. Umweltschützerin Katherine Moseby rät zum Erschießen. Einen Teil zu jagen und ihr Fleisch und Leder zu nutzen, sei der beste Weg, Kängurus vor einem Massensterben zu bewahren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen