piwik no script img

Zahl des Tages25 Prozent

Der Artenschutz funktioniert: Noch vor 30 Jahren galten Wölfe im gesamten Alpenraum als weitgehend ausgerottet. In diesem Jahr könnten dort aber wieder mehr als 300 Rudel unterwegs sein, 25 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Das schätzt zumindest der Verein Gruppe Wolf Schweiz (GWS), der sich für ein friedliches Zusammenleben von Menschen mit einheimischen Großraubtieren einsetzt. In den Alpen bestehen Rudel in der Regel aus bis zu zehn Tieren. Wer aber glaubt, dass die Zahl der Wolfsrudel immer weiter steigt, irrt. Denn der Wolfsbestand reguliert sich selbst. Der gesamte Lebensraum für Wölfe dürfte in den Alpen in etwa fünf Jahren ausgeschöpft sein, schätzt der Verein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen