Zahl des Tages: 9Euro
Das Ticket kann noch gar nicht verwendet werden – und ist trotzdem schon ein Verkaufsschlager: Der Berliner Verkehrsverbund hat am ersten Tag des Vorverkaufs über 35.000 der begehrten Fahrscheine verkauft, in Hamburg waren es gar über 50.000. Selbst Verkehrsminister Wissing (FDP), nicht gerade bekannt als Gegner des motorisierten Individualverkehrs, freute sich über den reißenden Absatz. Mit dem Ticket sei der ÖPNV jetzt in aller Munde, freute er sich. Die Tickets kosten pauschal 9 Euro pro Kalendermonat – für beliebig viele Fahrten in Bussen, U-Bahnen und Zügen des Regionalverkehrs. Angst vor einem Ausverkauf muss niemand haben. Schließlich gibt es die Tickets auch digital.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen