piwik no script img

Zahl des Tages40 Millionen

Ist klar, wenn du Hühnerzüchter bist, vergeht die Zeit wie im Flug. Kaum haste dich einmal umgedreht, schon sind völlig neuartige Gesetze in Kraft. Erst 2015 kündigte der damalige Agrarminister Christian Schmidt (CSU) an, er wolle das massenhafte Töten männlicher Küken verbieten. 40 Millionen Tiere werden bislang jährlich vergast. Nur sieben Jahre und drei Minister später verbietet das Tierschutzgesetz das künftig; und schon ab Anfang 2024 werden sogar die (bereits schmerzempfindlichen) Embryonen geschützt. Der Vorsitzende des Bundes­verbands Ei, Henner Schönecke, warnt: So schnell wird das nichts. Vielleicht ist der Fortschritt ja eine Schnecke – Hühner­züchter ist er auf jeden Fall nicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen