piwik no script img

Zahl des Tages1,5 Cent

Angesichts der nahezu flächendeckenden Waldschäden fordern die deutschen Waldeigentümer unter dem Schlagwort „Mindestlohn für Wälder“ staatliche Zuschüsse. Finanzieren wollen sie damit die Anpflanzung junger Bäume. Orientieren soll sich der „Mindestlohn“ am derzeitigen CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne Kohlendioxid Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel. Die Waldbesitzerverbände argumentieren, dass Deutschlands Wälder jährlich 127 Millionen Tonnen CO2 binden und daher deren Besitzern eine entsprechende Summe für die Waldpflege gutgeschrieben werden sollte. Pro Jahr und Hektar wären das 112,50 Euro und umgerechnet auf einen einzelnen Baum 1,5 Cent pro Jahr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen