Zahl des Tages: 63 Prozent
Sie stinken, sie verbreiten Treibhausgase, sie nehmen Platz weg: An Autos gibt es viel zu mäkeln – erst recht, wenn sie einen Verbrennungsmotor haben. Das sehen zumindest die meisten Menschen in europäischen Städten so: 63 Prozent sind für das Verbot neuer Benziner und Diesel ab dem Jahr 2030. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Brüsseler Umweltorganisation Transport & Environment ergeben. Befragt wurden 10.050 Personen aus insgesamt 15 Großstädten in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Spanien und Ungarn. Wie viel Prozent der Autokonzernchefs das auch so sehen, wurde allerdings nicht erhoben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen