Zahl des Tages: 1.000.000neue „Heimtiere“
Laut dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) wurden hierzulande im Coronajahr 2020 knapp eine Million mehr „Heimtiere“ gehalten als 2019. In beinahe jedem zweiten deutschen Haushalt lebten dem ZZF zufolge Katzen, Hunde, Vögel und Kleinsäugetiere – insgesamt fast 35 Millionen Tiere. „Hinzu kommen Fische und Tiere, die in Terrarien gesperrt werden“, kritisierte die Tierrechtsorganisation Peta, die den Trend „besorgniserregend“ findet: „Es ist damit zu rechnen, dass viele der spontan angeschafften Tiere ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben werden, wenn der Lockdown vorbei ist – schon vor der Pandemie wurden jährlich rund 65.000 ausgesetzt.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen