Zahl des Tages: -3 Mio.
Die Zoos verlieren wegen Schließungen und Besucher:innenbegrenzungen in der Coronakrise viele Millionen Euro. Der Kölner Zoo zum Beispiel, der größte in Nordrhein-Westfalen, hatte 2020 nur rund 700.000 Gäste – halb so viele wie im Vorjahr. Rund 3 Millionen Euro weniger hat er deshalb eingenommen. Pro Tag muss er immerhin für Futter und Unterhalt 54.000 Euro aufbringen. Zurzeit werden Affen, Elefanten und ihre Kolleg:innen von den Rücklagen des Tierparks ernährt. Die reichen aber nur bis Ende Februar. Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) drängt auf staatliche Hilfen für die Tiergärten. „Schließlich können wir unsere Tiere kaum in Kurzarbeit schicken“, sagt VdZ-Geschäftsführer Volker Homes.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen