piwik no script img

Zahl des Tages1 Jahr

Wer einen Mobilfunkvertrag abschließen will, braucht eigentlich vorher zwei Wochen Urlaub, um sich einzuarbeiten: Monatliche Kosten, Leistung, Vertragslaufzeiten? Zumindest Letzteres will Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) etwas verbraucherfreundlicher gestalten. Ein Referentenentwurf sieht unter anderem vor, die Laufzeit von Verträgen auf ein Jahr zu beschränken. Derzeit sind, gerade im Mobilfunk- und Internetbereich, häufig zwei Jahre üblich. Eine stillschweigende Verlängerung soll zwar möglich sein, aber mit einer Kündigungsfrist von höchstens drei Monaten. Warten wir nun gespannt darauf, welche Fallstricke sich die Firmen ausdenken, um das wieder auszugleichen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen