Zahl des Tages: 53 Prozent
Elektroautos haben es in der „Autofahrernation“ Deutschland nach wie vor äußerst schwer. Wie eine Umfrage der Beratungsgesellschaft EY kurz vor Beginn der Automesse IAA in Frankfurt nahelegt, ist für knapp zwei Drittel der hiesigen Autofahrer ein Stromer derzeit keine Option. Die von den Befragungsteilnehmern angegebenen Gründe umfassen hohe Preise, unausgereifte Technologie und mangelnde Lade-Infrastruktur. Als Konsequenz dessen wollen sich mit 53 Prozent mehr die Hälfte der Deutschen als nächstes Auto wieder einen Benziner oder einen Diesel zulegen. Tragisch dabei ist: Wie sollen E-Autos zeigen, was sie können, wenn sie keine kritische Masse erreichen?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen