Zahl des Tages: 400.000 Euro
Ziemlich billig, die Kampagne #helmerettenleben von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Sie zeigt fast nackte Models aus der Pro7-Show „Germany’s next Topmodel“. 400.000 Euro hat das Spektakel Scheuer nur gekostet. Die Sendezeit bei Heidi Klum gab es umsonst, schreibt das Bundesverkehrsministerium auf eine Frage des grünen Bundestagsabgeordneten Stephan Kühn. Wie sich die Kampagne auf die Fahrradhelmquote auswirkt, wird das Ministerium nicht untersuchen lassen, teilt Staatssekretär Enak Ferlemann mit. Wozu auch. Ist schließlich unverkennbar, dass es bei der Kampagne um Scheuer-PR und nicht um mehr Sicherheit für RadlerInnen geht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen