Zahl des Tages: 1,5 Mrd.
Wie sich heute weltweit auf den Straßen zeigt, hat Klimaschutz gerade Konjunktur. Und mit der Nachfrage steigen auch die Preise, hat man sich offenbar beim Stromkonzern RWE gedacht. War man bei der Stilllegung von Braunkohlekraft-werken im Jahr 2016 noch mit 600 Millionen Euro pro Gigawatt zufrieden, fordert das Unternehmen für Abschaltungen im Rahmen des Kohleausstiegs mit 1,2 bis 1,5 Milliarden Euro pro Gigawatt mehr als doppelt so viel Entschädigung vom Steuerzahler. Der Erhalt des Hambacher Waldes soll nochmal extra kosten. Da haben wir natürlich volles Verständnis. Wenn so viel Geld verteilt wird, dürfen die armen RWE-Aktionäre nicht leer ausgehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen