Zahl des Tages: 9.200Seehundwelpen
So viele knopfaugige Seehundwelpen wie noch nie im Wattenmeer! Was für eine wunderbare Nachricht zwischen all den niederschmetternden News aus der Natur: ansteigender Meeresspiegel, unaufhaltsamer Klimawandel, und so weiter. Da kommen 9.200 zauberhafte Tierbabys doch gerade recht. Seit 1974 werden die Tiere vor der Nordseeküste von Deutschland, den Niederlanden und Dänemark gezählt. Niemals zuvor hat es so viele Welpen wie in diesem Jahr gegeben. Natürlich haben wir auch eine schlechte Nachricht (ja, Berufskrankheit): Die Gesamtbestände stagnieren. Gut möglich also, dass auch mehr Jungtiere als früher sterben. Aber das weiß man immerhin nicht so genau.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen