piwik no script img

Zahl der HIV- Infektionen nimmt zu

Die Zahl der Menschen mit HIV ist 1993 in Berlin überdurchschnittlich gestiegen. Bis Jahresende sei mit insgesamt etwa 600 Neuinfektionen zu rechnen, sagte der Aids- Experte Jörg Götz anläßlich des Welt-Aids-Tags. In vergleichbaren Großstädten wie München, Frankfurt und Köln würden nur halb so viele Neuinfektionen registriert. Dabei sei allerdings unklar, ob Berlin nur eine besonders genaue Statistik führt oder ob die Ansteckungsgefahr in der Stadt tatsächlich extrem hoch ist. Ärzekammerpräsident Ellis Huber setzte sich für das von der Berliner Aids-Hilfe seit fast drei Jahren geplante Hospiz „Lighthouse Berlin“ ein. Aids- erkrankte Menschen, die keine therapeutischen Maßnahmen mehr wollen, sollen dort in Würde sterben können. Unklar ist bislang die Finanzierung des Hospizes. Noch gibt es keine Zustimmung seitens der Krankenkassen und der Gesundheitsverwaltung.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen