Mali trifft Deutschland: Wüstenfuchs-Sänger Ag Kaedy trifft in dem Album „Tartit“ auf die Berliner Jazzcombo Onom Agemo
Zwischen 2012 und 2014 dokumentierte der Fotograf Miron Zownir das Leben in der Ukraine. Nun sind einige der Bilder in der Bremer Weserburg zu sehen.
Teils live, teils im Stream: Das Jazzfestival Moers lotetete über Pfingsten die Vielfalt des freien Jazz und der improvisierten Musik aus.
Lose rhythmisierte Klanggebilde und rauskrakeelte Textfragmente zwischen Post Industrial und Free Jazz: Ankk L ist der neue Ableger des Bremer Musikaktionsensembles Klank
Die Bremer Band Burnout Ostwest veröffentlicht ihre erste Platte, ohne je ein Konzert gespielt zu haben
Khadja Bedati engagiert sich gegen die völkerrechtswidrige Ausbeutung der Westsahara. Beteiligte Unternehmen, sagt sie, importieren dabei auch über die stadtbremischen Häfen
Bremen zeigt Solidarität mit den Sahrauis, aber beim Fischmehl hört’s auf
Wie sich eine Tochter des Hannoverschen Automobilzulieferers Continental in Westsahara engagiert und in Konflikt mit dem europäischen Recht gerät.
Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf Musik aus Afrika. Zu Besuch beim kleinen, aber feinen Festival „Le Guess Who?“ in Utrecht.
Gehaucht, beseelt, frei, improvisiert, harsch – für den Sound bei „Le Guess Who?“ im niederländischen Utrecht gibt es viele gute Bechreibungen.
Pop Spielt am Sonntag im HAU: die Sängerin NâHawa Doumbia