Trotz vorhandener Elektrozäune reißen Wölfe oft Schafe. Forscher*innen der Uni Bremen wollen die Gatter mit Künstlicher Intelligenz verbessern.
Die CDU-Agrarministerin klagt über zu viele Schäden durch Wölfe, die Nutztiere reißen. Sie stellt den Schutzstatus der Raubtiere teils infrage.
In der Nähe von Wesel soll eine Wölfin „entnommen“ werden. Bürger*innen kämpfen dafür, dass sie doch nicht getötet wird.
Ein Mann berichtet von einem Wolfsbiss am Rande eines Moorgebiets. Untersuchungen stehen noch aus. Es wäre der erste Angriff auf einen Menschen in Deutschland.
Der Nabu fordert, dass Schafhalter*innen ihre Tiere durch Zäune vor Wölfen schützen sollen. Kritiker sehen durch Zäune das Ökosystem der Marschlande in Gefahr.
Warum sie meist gegen Massentierhaltung kämpfen, aber nun auch gegen die wachsende Wolfspopulation, erklärt die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft.