piwik no script img

Wohnen in HamburgÖko-Mietenspiegel braucht Zeit

Arbeitskreis aus Behörde, Mieter- und Vermieterverbänden vertagt sich. Erhebung der Energiedaten erlaubt noch nicht für alle Wohnungstypen eine Bewertung

Thermogramm eines Wohnhauses. Rechts eine Skala mit verschieden Farbabstufungen, die Auskunft über die jeweilige Temperatur des abgebildeten Objektes geben Bild: dpa

Der ökologische Mietenspiegel wird wohl später kommen als geplant. Diese Prognose drängt sich nach der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Mietenspiegel auf. Unter Regie der Stadtentwicklungsbehörde legen darin die Mietervereine und die Vermieter-Verbände die ortsüblichen Vergleichsmieten fest. Erstmals wurde dafür auch der Energieverbrauch der Wohnungen erhoben. Weil das Befragungsergebnis unvollständig ist, soll in einer weiteren Sitzung geklärt werden, ob und wie es wenigstens ansatzweise in den Mietenspiegel 2009 einfließen kann.

Stadtentwicklungssenatorin Anja Hajduk (GAL) hatte geplant, die Daten aus dem zum Jahresbeginn eingeführten Energieausweises für Wohngebäude in den Mietenspiegel zu integrieren. Neben Kriterien wie Kachelbad oder Parkettboden sollte auch der Energieverbrauch über die Einstufung einer Wohnung in eine teurere oder billigere Kategorie entscheiden. Ziel war es, Klimaschutzanstrengungen zu belohnen.

Einige Verbände der Wohnungswirtschaft hatten allerdings bereits im Vorfeld ihre Mitglieder aufgefordert, die Daten aus dem Energieausweis nicht herauszurücken. "Nicht alle Immobilien haben Energieausweise", sagt Sun Jensch, Geschäftsführerin des Verbandes freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen. Außerdem könne der Verbrauchsausweis nicht Grundlage sein, weil er sich - anders als der Bedarfsausweis - nicht am baulichen Zustand der Wohnung, sondern am Verbrauchsverhalten der Bewohner orientiere. Vermieter können selbst entscheiden, welchen Ausweis sie ausstellen lassen.

"Der Boykott hat Wirkung gezeigt", sagt Hajduks Sprecher Enno Isermann. Die Befragungsergebnisse seien deshalb nicht so gut wie gewünscht. Für einzelne Baualtersklassen lieferten sie mangels Rücklauf kein repräsentatives Ergebnis. Für den 28. September wurde deshalb eine weitere Sitzung vereinbart, bei der beschlossen werden soll, wie mit dem Befragungsergebnis verfahren wird.

Die Daten hätten einen hohen Informationsgehalt, sagt Torsten Flomm, Geschäftsführer des Grundeigentümerverbandes. Sie würden "ganz bestimmt nicht in der Schublade verschwinden". Das sieht auch Sylvia Sonnemann von Mieter helfen Mietern so. Spätestens 2011 würden sie in den Mietenspiegel einfließen - eine Einschätzung die viele teilen.

Der Mieterverein in Hamburg verweist einstweilen auf seinen neu erschienen Heizspiegel, mit dem Mieter den Energieverbrauch ihrer Wohnung ermitteln können. "Wir werden den Heizspiegel bei der Prüfung von Mieterhöhungen zugrunde legen", kündigt Siegmund Chychla von Mieterverein an.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!