Wohin in Bremen?:
Samstag und Sonntag, 18.30 Uhr, Speicherbühne
Willkommen!
Die Möglichkeiten eines neuen Miteinanders können am Wochenende an der Speicherbühne erforscht werden. Gemeinsam mit Geflüchteten hat das Theater ein Welcome-Dinner erarbeitet, auf dem einander multimedial kennengelernt werden soll, sowie szenische, musikalische und gezeichnete Dialog geführt.
Dienstag, 18 Uhr, Zentralbibliothek
Kenianische Comics
Dass Belgien und Frankreich in Sachen Comic mehr können als wir, das hat man schon gehört. Auch die US-amerikanische Comiclandschaft liegt greifbar nah. Dass aber auch Kenia eine entwickelte Comic-Szene hat, werden sich die meisten erst einmal zeigen lassen müssen. Erfreulicherweise ist das ab kommendem Dienstag tatsächlich möglich: Die Stadtbibliothek zeigt die vom kenianischen Goethe-Institut konzipierte Ausstellung „Ink & Pixels“ und gibt einen selten Einblick in die künstlerische Produktion des afrikanischen Landes.
Donnerstag, 20 Uhr, City 46
Auf Kopfjagd
Auf den Spuren ihres Urgroßvaters findet Dokumentarfilmerin Carmen Eckhardt heraus, dass er im Widerstand gegen das NS-Regime war – und enthauptet wurde. Die Familie wollte davon nichts wissen, er galt als „verschollen“. Ihre Suche zeigt aber auch die Verstrickungen der Wissenschaft ins Morden. Denn nicht nur an Viktors Kopf, sondern auch an vielen Hingerichteten wurde experimentiert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen