Wohin in Bremen?:
Samstag (heute), 19.30 Uhr
Anything Goes
In Bremerhaven lässt man die neue Spielzeit am heutigen Samstagabend eher unbeschwert angehen: Cole Porters immergrünes Musical „Anything Goes“, das auch in Einzelteilen zum Kanon des Genres gehört (siehe beispielsweise: „I Get a Kick out of You“, von Sinatra unsterblich gemacht), erzählt von den Verwicklungen an Bord eines Kreuzschiffs, viel Tanz und ein Happy End inklusive. Musical-Spezialist und Autor („Muxmäuschenstill“) Nico Rabenald inszeniert den Klassiker am Stadttheater, Ido Arad besorgt die musikalische Leitung.
Stadttheater Bremerhaven
Freitag, 25. & Samstag, 26. September, 20 Uhr
Der Schlüssel zum Fahrstuhl
Im vergangenen Frühjahr zeigte das Theater Bremen im Brauhauskeller eine verstörend intensive Bühnenfassung von Agota Kristofs berühmtem Roman „Das große Heft“. Ein Ensemble der freien Szene ermöglicht nun eine weitere Begegnung mit der Autorin. „Der Schlüssel zum Fahrstuhl“ ist der Titel eines frühen Theaterstücks von Kristof. Es erzählt von zwei Frauen, die sich bedingungslos ihren Gefühlen für einen Mann hingeben, was – das darf man wohl verraten – für die beiden Frauen böse Folgen hat. Die eigentlich als „Außen-Theater“ firmierende Gruppe Wildwechsel rückt für diese Inszenierung in der Schaulust ein, Jens Weisser führt Regie und spielt eine der drei Rollen des Stücks, die anderen übernehmen Verena Reisemann und Hanns Jörg Krumpholz. Neben den Vorstellungen am kommenden Wochenende gibt es zwei weitere Aufführungen am 9. und 10. Oktober.
Schaulust im Güterbahnhof
ab Freitag, 25. 9., 19 Uhr
Bluegrass-Bilder
Eine Reise auf den Spuren des Bluegrass führte drei Musik-Fans nach Nashville, den Nabel der Country-Welt, nach Rosine, Kentucky, wo Bluegrass-Schöpfer Bill Monroe auf die Welt kam und begraben liegt, nach Bristol, Tennessee, wo seit Kurzem ein Museum an den „Urknall der Country-Musik“ erinnert, und nach Kalifornien, wo sich in den Achtzigerjahren auch Punks für das knorrige musikalische Erbe interessierten. Im Paradiso sind nun Bilder dieser Reise zu sehen, und zur Vernissage gibt es natürlich auch viel Musik, live und vom Plattenteller.
Paradiso, Vor dem Steintor 196
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen