■ Wimbledon: Becker wackelt weiter
London (dpa/taz) – Der Meister des Rasens ist wieder da, hechtend, brüllend und kräftig um sich schlagend. Nach fünf nervenaufreibenden Sätzen gegen Andrei Medwedew zog Boris Becker in seinem „Wohnzimmer“ ins Viertelfinale ein. Das im fünften Satz wegen Dunkelheit abgebrochene Match hatte Becker am Dienstag 19 Stunden nach dem Abbruch und einer kurzen Nacht („als sich der Geist in mir beruhigt hatte“) hauchdünn für sich entschieden.
Der dreimalige Wimbledonsieger schlug bei 40 Grad „auf dem Hinterhof des Henkers“ den Ukrainer, obwohl er nach der Wiederaufnahme gleich sein erstes Aufschlagspiel abgeben mußte. Auffällig an Beckers Spiel war vor allem der neu erwachte Kampfgeist des Leimeners und eine deutlich verbesserte Vorhand, allerdings und gar nicht gut: 15 Doppelfehler, 14 Asse! Im Viertelfinale heißt sein Gegner jetzt Christian Bergström (112. der Weltrangliste), gegen den Becker dreimal gespielt und gewonnen hat.
Ihren vierten Frühling erlebt Martina Navratilova: Die 37jährige Amerikanerin steht nach ihrem Sieg gegen Jana Novotna im Halbfinale und ist ihrem Traum, Wimbledon zum zehnten Mal zu gewinnen, ein gutes Stück nähergerückt.
Damen-Einzel, Viertelfinale: Lori McNeil (USA) - Larisa Neiland (Lettland) 6:3, 6:4, Martina Navratilova (USA) - Jana Novotna (Tschechische Republik) 5:7, 6:0, 6:1, Conchita Martinez (Spanien) - Lindsay Davenport (USA) 6:2, 6:7 (4:7), 6:3, Gigi Fernandez (USA) - Zina Garrison-Jackson (USA) 6:4, 6:4. Halbfinale: Martinez - McNeil, Navratilova -Fernandez
Herren-Einzel, Achtelfinale: Boris Becker (Leimen) - Andrei Medwedew (Ukraine) 6:7 (5:7), 7:5, 7:6 (7:3), 6:7 (3:7), 7:5
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen