piwik no script img

Wilderei in AfrikaZahl der getöteten Nashörner gestiegen

Nashornfamilie Foto: ap

PORT ELIZABETH | Wilderer haben in Afrika im vergangenen Jahr mindestens 1.338 Nashörner erlegt. Damit stieg die Zahl der getöteten Dickhäuter zum sechsten Mal in Folge. Wie die Weltnaturschutzunion (IUCN) mitteilte, wurden seit 2008 mindestens 5.940 afrikanische Nashörner getötet. Grund sei die Nachfrage aus Asien. Trotz Wilderei blieb die Zahl der Breitmaulnashörner auf dem Kontinent laut IUCN stabil bei etwa 20.000. Die Population der stark bedrohten Spitzmaulnashörner stieg auf gut 5.000 Tiere. In Südafrika sei die Zahl der getöteten Tiere gesunken, da die Behörden stärker durchgriffen, hieß es. In Namibia und Simbabwe hingegen stiegen die Zahlen. IUCN warnte, dass sich das Problem so lediglich verlagere. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen