■ Wiesbaden und Bonn streiten um Biblis A: Priska Hinz contra Werner Müller
Wiesbaden (AP) – Zwischen der rot-grünen Bundesregierung und der hessischen Atomaufsicht gibt es Streit um die Zukunft des Atomkraftwerks Biblis A. In einem Brief forderte die hessische Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (SPD) am Freitag per Brief zu einer Klarstellung auf. Müller hatte vor einem „ausstiegsorientierten Gesetzesvollzug“ gegenüber Biblis A gewarnt und auf eine Gefährdung der anstehenden Energiekonsensgespräche hingewiesen.
„Es gibt keinen ausstiegsorientierten Gesetzesvollzug“, sagte Hinz. Die hessische Atomaufsicht orientiere sich allein an Sicherheitsfragen. Eine Stillegung von Biblis A müsse nicht das Ende der Konsensgespräche bedeuten. Sollte die derzeit laufende Überprüfung des Kraftwerks zu dem Ergebnis kommen, daß Biblis A unsicher sei – „und dies scheint aller Voraussicht nach der Fall zu sein“ –, so sei eine Stillegung unumgänglich.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen