Wiederwahl als CDU-Chefin: Merkel erhält nur 90 Prozent
Bundeskanzlerin Merkel hat bei ihrer Wiederwahl als CDU-Vorsitzende lediglich 90,4 Prozent Zustimmung erhalten - ihr zweitschlechtestes Ergebnis.
KARLSRUHE afp/dpa | Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zum sechsten Mal zur Parteivorsitzenden der CDU gewählt worden. Beim Parteitag in Karlsruhe erhielt Merkel am Montag 90,4 Prozent Zustimmung.
Die CDU wertet wie andere Parteien auch die Enthaltungen als ungültig und zählt sie nicht mit. Rechnet man dagegen die Enthaltungen ein, ergibt sich ein Ergebnis von 88,7 Prozent Ja-Stimmen aller abgegebenen gültigen Stimmen.
90,4 Prozent ist ihr zweitschlechtestes Ergebnis als CDU-Chefin, vor zwei Jahren hatte Merkel noch 94,8 Prozent Zustimmung bekommen. Merkel sagte nach ihrer Wahl, sie "werde weiter mit Freude Vorsitzende dieser großartigen Partei sein".
Zuvor hatte Merkel fast zehn Minuten Applaus für ihre Parteitagsrede bekommen. Die Parteichefin hatte in ihrem Beitrag die CDU angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen zu mehr Mut und Selbstbewusstsein aufgerufen. Gewählt werden sollen beim Parteitag in Karlsruhe am Nachmittag auch die übrigen Mitglieder der Parteispitze.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Negative Preise für Solarstrom
Stromverbrauch vom Steuerzahler subventioniert
Razzia in Frauenhaus
Lebensgefahr durch Behördenfehler
Generationen
Der Mythos vom Konflikt
Auf der Suche nach Mehrheiten
Wie kann man Klimapolitik wiederbeleben?
Abkehr von feministischer Außenpolitik
Wadephul justiert sein Haus neu
Merz will Lieferkettenrichtlinie beenden
Den Preis nicht wert