piwik no script img

WestjordanlandIsrael baut Siedlungen aus

Inmitten einer Spirale der Gewalt im Westjordanland hat Israel den Bau von rund 5.700 Wohnungen für Siedler auf den Weg gebracht. Die Wohnungen sollen in verschiedenen Teilen des Westjordanlands errichtet werden. Unabhängig von diesem Schritt stoppt die US-Regierung die Finanzierung von Forschung mit israelischen Universitäten im Westjordanland. Sie macht damit eine Maßnahme von Ex-Präsident Trump rückgängig, die den internationalen Konsens aufgekündigt hatte, wonach Israel das Gebiet seit 1967 illegal besetzt hält. Der republikanische Senator Ted Cruz warf der Biden-Regierung „antisemitische Diskriminierung“ vor. Trumps einstiger Israel-Botschafter, David Friedman, rückte die US-Regierung in die Nähe der BDS-Bewegung. (afp, rtr)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen