piwik no script img

Werner – Volles Rooäää !!!

D 1999, Regie: Gerhard Hahn; Zeichentrick; 90 Minuten

Fünf Millionen Menschen wollten die ersten beiden „Werner“-Teile sehen. Unglaublich aber wahr. Teil Drei war also zwingend notwendig.

Diesmal kommt der Brösel-Sproß mit einer eigens dafür neu konstruierten „satten Literschüssel“ – und wie immer eimerweise Bölkstoff daher. Außerdem will Werner seinem geliebten Heimatkaff Knöllerup aus der Patsche helfen, das wegen seiner idyllischen Lage die geldgeile Begierde des Baulöwen Günzelsen geweckt hat. Der will alles noch platter machen und dann ein Shopping-Center drauf setzen. Werners Hilfsangebot ist selbstverständlich nicht ganz uneigennützig. Denn von den flächendeckenden Betonbau-Maßnahmen ist auch sein geliebtes Altbauviertel betroffen. Werner und Anis Werkstatt, Omas Imbiß und diverse Stammkneipen sollen platt gemacht werden. Aber der heimatverbundene Flachländer wäre der letzte Biker auf diesem Fleckchen Erde, der sich ohne Widerstand die Abrissbirne auf die Werkstatt hauen ließe. Also läßt er sich mit etwas Geniales einfallen. Andi und er wollen mit einem „Kanalisator“ für einen Fäkalstau in Knöllerup sorgen. Als dann aber versehentlich die ganze Scheiße explodiert, geht der Spaß erst richtig los...

Und der Präsi macht wieder Annanas. Die Feldmann-Brüder sind sich absolut treu geblieben. Wüste Gags und Dialoge, Bügelbierflaschen und Motorradromantik und Torfrock spielt die Musik dazu. Hau weg den Scheiß!

Astra Filmpalast, Blauer Stern Pankow, CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz, CineStar Hellersdorf, CineStar Tegel,, City Wedding, Kinocenter Spandau, Kinowelt in den Spreehöfen, Manhatten, Provinz, Rollberg, Thalia Movie Magic, Titania Palast, Toni & Tonino, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Gropius Passagen, UCI Kinowelt Le Prom, UCI Kinowelt Zoo Palast, UFA- Filmbühne Wien, UFA-Marmorhaus, UFA-Palast Kosmos, UFA-Royal Palast, Venus

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen