■ Wer kickt denn heute?: Der Dickliche
„Ronaldo ist viel zu fett.“ Schreibt die südamerikanische Presse. „Ich bin fit.“ Sagt Ronaldo. Wahr ist jedenfalls, daß er einen Tag mit dem Mannschaftstraining aussetzen mußte, weil ihn das linke Knie ein wenig schmerzte. Schuld ist sowieso eine Waage: Laut einem vor der WM erstellten Dossier soll der 1,79 m große Ronaldo nur 77 kg wiegen. Beim Nachwiegen während des Turniers ergaben sich aber 83 kg. Das hat Mannschaftsarzt Lidio Toledo ungeschickterweise erzählt. Und was sagt Suzana? „Mein Ronaldo ist nicht dick. Er hat nur eine kraftvolle Struktur.“ Bevor es in Vergessenheit gerät: Heute abend spielen Ronaldo und die restlichen Brasilianer noch ein Viertelfinalspiel. Gegen die Dänen. Deren Torhüter Peter Schmeichel hat auch etwas beizutragen, was nun allerdings gar nicht so recht zum Thema passen will, sondern eher zum Spiel: „Ronaldo ist ein Superstar, aber auf dem Platz auch nur ein Stürmer.“ Was nachzuprüfen wäre (Viertelfinale in Nantes: Brasilien - Dänemark, 21 Uhr, ZDF)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen