: Weniger Abschiebungen
Seit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes vor drei Jahren hat sich die Zahl der Abschiebungen in Berlin halbiert. 2007 wurden 766 Ausländer in ihre Heimatländer zurückgebracht, 2005 waren es 1.425 gewesen, teilte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) in einer gestern veröffentlichten Antwort auf eine parlamentarische Anfrage mit. In der Bundeshauptstadt leben nun noch insgesamt 5.485 Menschen mit einem ungeklärten Aufenthaltsstatus (Stand: 1. 2. 2008). Im vergangenen Jahr seien zudem insgesamt 2.384 Anträge auf ein Bleiberecht nach der gesetzlichen Bleiberechtsregelung gestellt worden. In 326 Fällen sei eine Aufenthaltserlaubnis erteilt worden. 254 Anträge wurden den Angaben zufolge abgelehnt. EPD