piwik no script img

Was fehlt …… Vater Trumps deutsche Wiege

Abermals hat US-Präsident Donald Trump seinen Vater mit seinem Großvater verwechselt. Nach einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte Trump in einem Interview „Mein Vater ist Deutscher, war Deutscher. Geboren in einem wundervollen Ort in Deutschland.“

Laut der britischen Tageszeitung The Guardian kam Trumps Vater Fred aber 1905 im New Yorker Stadtteil Bronx zur Welt. Sein Großvater Frederick wurde in Kallstadt in der Pfalz geboren und wanderte 1885 in die USA aus.

Der US-Präsident hat seiner Familie schon in seinem Buch “The Art of the Deal“ eine falsche Herkunft angedichtet. Darin hatte er behauptet, sein Vater stamme aus Schweden – eine Legende, die Fred Trump selbst während des Zweiten Weltkriegs in Umlauf gebracht hatte, als Deutschstämmige in den USA als potenzielle Feinde galten.

Widersprüchliche Aussagen zum Stammbaum seiner Familie trifft der US-Präsident wohl immer dann, wenn er glaubt, mit Kritik an Deutschland ein wenig übers Ziel hinausgeschossen zu sein. Zuletzt tat er das vor 8 Monaten, als er zu Besuch in Großbritannien war. Damals kritisierte er die enge Beziehung zwischen Deutschland und Russland. Am Dienstag bemängelte der US-Präsident zunächst, dass die Deutschen zuwenig Geld an die Nato zahlten, versuchte dann aber nochmal gut Wetter zu machen, indem er eben seine Familiengeschichte durcheinanderbrachte. (taz)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!