piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Unerwünschte Zugänge: Hannover 96 hat 119 Mitgliedschaftsanträge abgelehnt. Klubchef Martin Kind erklärte der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung: „Wir bestätigen, dass wir im Interesse des Vereins Hannover 96 die Entscheidung getroffen haben, 119 Mitgliedsanträge abzulehnen.“ Hintergrund der Ablehnung dürfte der Dauerstreit zwischen Kind und der Vereins­opposition sein. Der Präsident und Mehrfach-Geschäftsführer von Hannover 96 will noch im Laufe der Spielzeit die Mehrheit bei der entscheidenden Gesellschaft des Fußballbundesligisten übernehmen. Kind muss seinen Übernahmeantrag aber den Mitgliedern noch zu Abstimmung vorlegen. Die Opposition im Verein kritisierte die Ablehnung als „beispielloses Vorgehen“. Dem Klub entgingen Mitgliedsbeiträge von jährlich ca. 11.500 Euro.

Ein Comeback am Brett: Zwölf Jahre nach dem Ende seiner Profikarriere tritt die russische Schachlegende Garry Kasparow, im US-Bundesstaat Missouri vom 2. bis zum 12. August beim Sinquefield Cup an, das zur Grand Chess Tour gehört. Der Weltmeister von 1985–2000 erhält für das Turnier eine Wildcard. Neben dem 54-jährigen Kasparow wird auch Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen dabei sein.

Eine Bestmarke: Baseballprofi Aaron Judge von den New York Yankees hat den Homerun-Rekord von 1936 von Joe DiMaggio eingestellt. Gegen die Toronto Blue Jays schlug der 25-jährige Rookie seinen 29. Homerun in der Saison. Bisher war dies nur DiMaggio als Neuling in der Profiliga gelungen. Das Spiel konnten Judge und die Yankees aber nicht für sich entscheiden, sie verloren 6:7.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen