piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Eine Richtigstellung: Der Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05 hat aufgrund des taz-Artikels auf der Seite der Leibesübungen vom 21.2.2017 „Fotografieren nach DFB-Regeln“ um folgende Gegendarstellung gebeten: „Eine Mail der Pressestelle des 1. FSV Mainz 05 mit der im Artikel genannten Androhung des Einzugs oder Löschung der Speicherkarte eines Fotografen existiert nicht. [Das ist richtig. Die Mail wurde von der Fanbetreuung von Mainz 05 verfasst; Anm. der Redaktion]. Ansprechpartner in Akkreditierungsfragen ist in der Bundesliga die Deutsche Fußball Liga (DFL) und nicht, wie im Artikel falsch dargestellt, der Deutsche Fußball-Bund (DFB).

Eine teure Geste: Das DFB-Verfahren gegen den FC-Bayern-Trainer Carlo Ancelotti wird nach dessen Spende in Höhe von 5.000 Euro an die DFB-Stiftung eingestellt. Ancelotti hatte in Berlin beim Fußball-Bundesligaspiel gegen Hertha BSC Fans den Mittelfinger gezeigt, nachdem er von diesen bespuckt worden war.

Eine erstaunliche Wahl: Der frühere russische Nationalspieler Alexei Smertin wurde vom russischen Fußballverband zum Anti-Rassismus-Beauftragten ernannt. Im Jahr 2015 erklärte Smertin noch zu möglichen rassistischen Szenarien bei der Fußball-WM 2018 in Russland: „Es gibt kein Rassismus in Russland, weil er nicht existiert.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen